Über die Gründerin
Alexandra Leibfried
Ich bin Alexandra Leibfried (geb. Lindinger), Journalistin und Unternehmerin. Nach fast zwanzig Jahren Berufstätigkeit in verschiedenen Redaktionen habe ich Anfang 2025 in Stuttgart mein Einzelunternehmen Kommunikation mit Haltung gegründet – eine Plattform und Beratung für wertebasierte Kommunikation und Organisationsentwicklung. Mein Fokus liegt auf einer zukunftsorientierten Arbeitswelt und den zentralen Fragen Sozialer Nachhaltigkeit.
Mit der Gründung von Kommunikation mit Haltung verbinde ich meine publizistische Erfahrung mit unternehmerischem Denken. Mein Ziel ist es, Organisationen in ihrer Transformation zu begleiten – und diese glaubwürdig und wirksam nach innen wie außen zu kommunizieren. Dabei ist eine klare Haltung zu sozialen und politischen Themen für mich nicht nur ein Anspruch, sondern Grundvoraussetzung.
Darüber hinaus berate ich Unternehmen im Bereich Soziale Nachhaltigkeit und arbeite projektbezogen mit verschiedenen Unternehmensberatungen in Deutschland zusammen.
Außerdem coache ich Menschen, die sich mit Haltungsthemen auseinandersetzen und weiternentwickeln möchten. Mein Angebot richtet sich an Führungskräfte, aber auch alle Menschen, denen es am Herzen liegt, ihre eigene Art der Haltungskommunikation zu entdecken und zu trainieren.
Lasst uns gemeinsam etwas bewegen!
Werte leben, Zukunft gestalten
Dass ich als Impulsgeberin für gesellschaftlich relevante Themen wahrgenommen werde, bedeutet mir viel – insbesondere dann, wenn es um moderne Arbeitswelten, Diversity, Leadership und strategische Kommunikation geht. Als Redaktionsleiterin von Career Pioneer habe ich innerhalb der dfv Mediengruppe die Berichterstattung zu diesen Themen titelübergreifend gesetzt und weiterentwickelt.
Beim Deutschen Hotelkongress durfte ich 2023 und 2024 als Host der Diversity Stage auftreten – ein Format, das mir besonders am Herzen lag. Darüber hinaus spreche ich regelmäßig auf Fachveranstaltungen, veröffentliche Gastbeiträge in Fachmedien und begleite Unternehmen dabei, ihre Haltung sichtbar zu machen und sich strategisch zu positionieren.
Um der zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung etwas entgegenzusetzen, engagiere ich mich zudem an weiterführenden Schulen im Raum Stuttgart und Pforzheim. Dort bereite ich Klassen auf den Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau vor. Die Grundlage meiner Workshops bilden Interviews mit Holocaust-Zeitzeug:innen, die ich 2005 und 2006 für die Süddeutsche Zeitung geführt habe.
Ich verstehe mich als Botschafterin für Politische Bildung – in Schulen genauso wie in Unternehmen. Ob in Debatten, Workshops oder Vorträgen: Ich moderiere Gespräche mit Haltung – offen, respektvoll und auf Augenhöhe.

Auf den Punkt
Ich setze Impulse, die bewegen und schaffe Kommunikation, die nachhaltig ist.

Wertschätzend
Ich baue Brücken – durch echtes Zuhören, präzise Sprache und respektvollen Austausch.

Ergebnisorientiert
Ich überzeuge mit passgenauen Leistungen, die Relevanz und Wirkung zeigen.
Aus- und Weiterbildung
Werdegang
In meiner Heimatstadt München besuchte ich zunächst das Theresia Gerhardinger Gymnasium am Anger (1987–1994) und anschließend das Wittelsbacher Gymnasium (1994–1996). Nach meiner Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau bei Kreutzer Touristik GmbH (1996–1998) studierte ich Literatur- und Politikwissenschaften in München und Genua. Meinen Magisterabschluss erhielt ich 2005 an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München.
Berufliche Entwicklung
Meine journalistische Laufbahn begann mit Beiträgen für verschiedene Tageszeitungen. Nach meinem Volontariat war ich von 2007 bis 2021 in der Redaktion der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ) in Stuttgart tätig – als Fachjournalistin, Reporterin und zuletzt als Leitende Redakteurin. Von 2022 bis 2024 habe ich die Redaktion von Career Pioneer in Wiesbaden aufgebaut und geführt. Career Pioneer wurde 2021 als Joint Venture der dfv Mediengruppe und der Immobilien Zeitung gegründet und ist auf Personalmanagement- und Karrierethemen spezialisiert.
Meine Artikel sind in führenden B2B-Medien wie HORIZONT, fvw|TravelTalk, AHGZ, Energate und der Immobilien Zeitung erschienen – ebenso wie in Tageszeitungen, darunter Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung oder Pforzheimer Zeitung.
Keynotes und Impulsvorträge halte ich sowohl in Unternehmen als auch auf Events wie dem Green Tourism Camp oder bei den Messen Zukunft Personal Süd und Zukunft Personal Europe. Als Panel-Expertin war ich u.a. bei der Green Works Academy im Einsatz, im Experten-Talk der Branchenzeitung fvw/TravelTalk sowie beim Business Creator Summit.
Auch in Audio- und Podcast-Formaten beziehe ich Stellung – etwa zur politischen und wertebasierten Kommunikation in der Arbeitswelt. Zu hören war ich bereits beim SWR, im Corporate Influencer Club sowie bei Mittelstand Hautnah.
Führungsposition und Vereinbarkeit
Meine persönliche Weiterbildung liegt mir sehr am Herzen. Als meine beiden Söhne noch klein waren, bildete ich mich an der Münchner Akademie der Bayerischen Presse in den Bereichen Online-Journalismus und Crossmediale Redaktion sowie als Magazinredakteurin sowie Blattmacherin weiter (2011 bis 2016).
Nach meiner Rückkehr in die volle Berufstätigkeit besuchte ich zwischen 2017 und 2024 regelmäßig Führungskräfteseminare innerhalb der Verlagsgruppe, arbeitete intensiv mit einer weiblichen Leadership-Mentorin zusammen und investierte in ein Stärken-Coaching, um mich selbst noch besser einschätzen und fokussieren zu können. Als Mutter zweier Teenager und Tochter von pflegebedürftigen Eltern setze mich zudem aus Überzeugung bei jeder Gelegenheit für familiäre Vereinbarkeit und flexiblere Arbeitsmöglichkeiten ein.
Lebenslanges Lernen: Im Dezember 2024 entschloss ich mich zu einer zweijährigen Weiterbildung am Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Systemisches Coaching (StlF). Ein Schritt, der mich fachlich sowie persönlich sehr bereichert und sich gut mit meinem Schritt in die Selbstständigkeit kombinieren lässt.
Jahre Berufserfahrung
Texte und Moderationen


Diese Fragen werden häuftig gestellt
FAQs
Fragen, die mir häufig gestellt werden, habe ich hier gesammelt und beantwortet.
Herzlich,

Kommunikation mit Haltung unterstützt Unternehmen dabei, in Zeiten politischer Polarisierung und Fachkräftemangels eine klare gesellschaftspolitische Verantwortung zu übernehmen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien, die interne und externe Kommunikation mit der Unternehmensidentität verbinden. Der Fokus liegt dabei auf langfristigen Employer-Branding-Strategien, die es Unternehmen ermöglichen, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und Mitarbeitende durch ein klares Wertesystem zu binden.
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung erwarten Mitarbeitende, dass Unternehmen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen. Ein klares Wertesystem, das authentisch kommuniziert wird, hilft, das Vertrauen von Mitarbeitenden zu gewinnen und sich im „War for Talents“ hervorzuheben. Führungspersönlichkeiten, die mutig und überzeugend auftreten, schaffen eine starke Bindung zu ihren Teams.
Wir bieten Workshops, Coachings und Keynotes an, um die nötigen Skills für C-Level-Kommunikation, Employer Branding und Corporate-Influencer-Programme zu vermitteln. Diese Programme helfen Unternehmen, ihre Markenkommunikation zu stärken, Vertrauen aufzubauen und als Vorreiter in wichtigen gesellschaftlichen Themen wahrgenommen zu werden. Unsere Strategien unterstützen dabei, Mitarbeitende an das Unternehmen zu binden und langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität zu steigern.
Employer Branding ist zentral für unsere Arbeit. Unternehmen, die ein klares Wertesystem leben und dies in ihrer Kommunikation authentisch zum Ausdruck bringen, können Mitarbeitende langfristig binden. Insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel wird es immer wichtiger, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Unsere Strategien verbinden Unternehmenskommunikation mit der Identität des Unternehmens und helfen Führungskräften, ihre Werte nach außen zu tragen.
ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) sind ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Ab dem 1. Januar 2026 müssen auch mittelständische und kleinere Unternehmen ihren Einsatz in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung nachweisen. ‚Kommunikation mit Haltung‘ hilft Unternehmen, diese Verantwortung zu erkennen und aktiv zu leben, indem wir Strategien entwickeln, die ESG-konforme Maßnahmen in die Unternehmenskommunikation integrieren und so einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten.
Interessierte können Alexandra Leibfried auf LinkedIn oder Instagram folgen. Um regelmäßig Updates über unsere Angebote, Keynotes und Workshops zu erhalten, könnt Ihr meinen LinkedIn-Newsletter abonnieren und regelmäßig auf meinem Blog vorbeischauen: www.alexandra-leibfried.com/blog.