für UNTERNEHMEN, bILDUNGsEINRIchtungen und Schulen

Politische Bildung

Unsere Demokratie lebt davon, dass wir sie im Alltag mitdenken und mitgestalten – in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder im öffentlichen Diskurs.

Mit meinen politischen Bildungsangeboten sensibilisiere ich Menschen in Organisationen und Schulen für die Bedeutung demokratischer Haltung. Mein Angebot besteht aus Workshops, Dialog-Formaten oder Impulsvorträgen, die Raum für Reflexion, Diskussion und Verantwortung schaffen.

Ich bin Alexandra Leibfried, Journalistin, Politologin, Kommunikationsberaterin und Systemischer Coach.  

Werte leben, Zukunft gestalten

Jetzt Business und Politik zusammendenken

In Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung, wachsendem Rechtspopulismus und globalen Krisen braucht es klare Werte und Orientierung – gerade auch im Job. Unternehmen sind längst nicht mehr neutrale Räume. Wer heute Fachkräfte gewinnen und binden will, muss ein glaubwürdiges Wertefundament bieten.

Politische Bildung im Unternehmen bedeutet:

  • Gesellschaftliche Entwicklungen thematisieren und verstehen
  • Demokratische Grundwerte vermitteln
  • Lerninhalte anbieten
  • Mitarbeitende zur eigenen Meinungsbildung befähigen
  • Diskussionskultur fördern und gestalten
  • Haltung zeigen in der internen und externen Kommunikation
Workshop-Paket

So lässt sich eine Corporate Political Responsibility erarbeiten:

Ich begleite Unternehmen auf dem Weg zur gelebten politischen Verantwortung – abgestimmt auf Kultur, Branche und Größe.

Mein Angebot umfasst im Idealfall vier Schritte:

1. Impulse & Sensibilisierung
Keynotes, Workshops oder interne Talks, warum Politik auch den Arbeitsplatz betrifft – und was das mit Unternehmenskultur zu tun hat.

2. Politische Aspekte in der Employer Brand
Wir identifizieren gemeinsam, wie sich gesellschaftspolitische Werte in Ihrer Arbeitgebermarke verankern lassen – glaubwürdig, relevant und differenzierend.

3. Entwicklung einer Corporate Political Responsibility
In Co-Kreation mit Geschäftsführung, HR und Mitarbeitenden entwickeln wir ein (politisches) Werte-Fundament, das zu Ihrem Unternehmen passt – individuell und realistisch.

4. Gelebte Umsetzung
Ob Kommunikationsschulungen, interne Leitlinien oder Themenarbeit für Corporate Influencer:innen: Ich unterstütze dabei, dass die Werte auch wirklich im Alltag wirken.

Ich verstehe die Vorbehalte vieler Unternehmer:innen, Politik in die eigene Arbeitsumgebung zu integrieren. In meinen Augen gibt es kein Risiko, an dieser Stelle falsche Entscheidungen zu treffen. Sondern es handelt sich vielmehr um relevante Schritte, die darüber hinaus auf eine wertebasierte, demokratische Zukunft einzahlen.

Wie individuell einzelne Unternehmen dabei vorgehen können, zeigen aktuelle Beispiele aus dem Konzernbereich sowie Mittelstand. Der Touristik-Konzern TUI hat „Demokratische Bildung“ als festen Bestandteil für seine Auszubildenden definiert, genau wie die Drogeriemarktkette Rossmann. Das in Nordrhein-Westfalen ansässige Software-Unternehmen Comspace hat aus dem Human-Ressources-Bereich heraus, zusammen mit seinen Mitarbeitenden, eine Corporate Political Responsibility erarbeitet.

Um mit dem Thema warm zu werden, kann ein Impulsvortrag anlässlich einer Betriebsversammlung oder einer anderen Firmenfeier ein idealer Start sein. Die Inhalte schneide ich auf Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zu und stimme sie ab. Die Idee ist, die Belegschaft politisch aufzuwärmen und zu sehen, wie die Reaktionen ausfallen. Grundsätzlich können alle Workshop-Bausteine ohne Paketzwang gebucht werden. Allerdings bauen sie inhaltich aufeinander auf, daher bietet sich eine chronologische Reihenfolge an. 

Mehr Informationen gern nachhören im Podcast-Gespräch mit Holger Heinze,  Vorstand von O’Donovan Consulting, und mir:

 

Impulsvorträge, Dialogformate, Workshops

Angebot für weiterführende Schulen

Für Projekte außerhalb des Lehrplans gibt es vor allem ab der Mittelstufe wenig Raum. Deshalb engagiere ich mich an weiterführenden Schulen im Raum Stuttgart und ab kommendem Schuljahr 2025/2026 auch in Pforzheim. Dort bereite ich Klassen auf den Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau vor. Die Grundlage meiner Workshops bilden Interviews mit Holocaust-Zeitzeug:innen, die ich 2005 und 2006 für die Süddeutsche Zeitung geführt habe.

Ich verstehe mich grundsätzlich als Botschafterin für Politische Bildung und setze deshalb in Schulen wie in Unternehmen auch individuelle Themenwünsche und Formate für alle Generationen um.

Ob in Debatten, Workshops oder Vorträgen: Ich moderiere Gespräche mit Haltung – offen, respektvoll und auf Augenhöhe. Um solche Formate großflächiger anbieten zu können, bin ich derzeit im Gespräche mit verschiedenen Stiftungen. Die Jakob und Rosa Esslinger Stiftung der Pforzheimer Zeitung wird im Herbst 2025 eines meiner Projekte fördern. 

Mehr Informationen nachzulesen in diesem Artikel. 

Schule für Demokratie, Alexandra Leibfried, Politische Bildung, Stuttgart
Impulse

Impulse

Ich setze Impulse, die bewegen und schaffe Kommunikation, die nachhaltig ist. 

Debatte

Debatte

Ich baue Brücken – durch echtes Zuhören, präzise Sprache und respektvollen Austausch.

Werte

Werte

Ich überzeuge mit passgenauen Leistungen, die Relevanz und Wirkung zeigen.

Über die Gründerin

Alexandra Leibfried

Demokratische Kultur oder wertebasierte Unternehmenskulturen wachsen dort, wo Menschen gemeinsam Verantwortung übernehmen. 

Ich begleite Unternehmen und Bildungseinrichtungen dabei, Werte zu definieren und Kommunikation glaubwürdig zu gestalten.
Gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung braucht es mehr als Worte: Es braucht Haltung und den Mut, demokratische Werte im Alltag sichtbar zu machen.

20

Jahre Berufserfahrung

2000

Texte und Moderationen

Alexandra Leibfried Kommunikationsexpertin Politologin Journalistin Politische Bildung Employer Branding Wertekompass
Alexandra Leibfried Kommunikationsexpertin Politologin Journalistin Politische Bildung Employer Branding Wertekompass
Diese Fragen werden häuftig gestellt

FAQs

Fragen, die mir häufig gestellt werden, habe ich hier gesammelt und beantwortet. 

Herzlich  

Welchen Mehrwert bietet "Kommunikation mit Haltung" für Unternehmen ?

Kommunikation mit Haltung unterstützt Unternehmen dabei, in Zeiten politischer Polarisierung und Fachkräftemangels eine klare gesellschaftspolitische Verantwortung zu übernehmen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien, die interne und externe Kommunikation mit der Unternehmensidentität verbinden. Der Fokus liegt dabei auf langfristigen Employer-Branding-Strategien, die es Unternehmen ermöglichen, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und Mitarbeitende durch ein klares Wertesystem zu binden.

Warum ist es wichtig, dass Unternehmen eine klare Haltung zeigen?

In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung erwarten Mitarbeitende, dass Unternehmen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen. Ein klares Wertesystem, das authentisch kommuniziert wird, hilft, das Vertrauen von Mitarbeitenden zu gewinnen und sich im „War for Talents“ hervorzuheben. Führungspersönlichkeiten, die mutig und überzeugend auftreten, schaffen eine starke Bindung zu ihren Teams.

Wie unterstützt "Kommunikation mit Haltung" Organisationen konkret?

Wir bieten Workshops, Coachings und Keynotes an, um die nötigen Skills für C-Level-Kommunikation, Employer Branding und Corporate-Influencer-Programme zu vermitteln. Diese Programme helfen Unternehmen, ihre Markenkommunikation zu stärken, Vertrauen aufzubauen und als Vorreiter in wichtigen gesellschaftlichen Themen wahrgenommen zu werden. Unsere Strategien unterstützen dabei, Mitarbeitende an das Unternehmen zu binden und langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität zu steigern.

Welche Rolle spielt Employer Branding, wenn es um "Kommunkation mit Haltung" geht?

Employer Branding ist zentral für unsere Arbeit. Unternehmen, die ein klares Wertesystem leben und dies in ihrer Kommunikation authentisch zum Ausdruck bringen, können Mitarbeitende langfristig binden. Insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel wird es immer wichtiger, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Unsere Strategien verbinden Unternehmenskommunikation mit der Identität des Unternehmens und helfen Führungskräften, ihre Werte nach außen zu tragen.

Wieso ist "Kommunikation mit Haltung" ESG-relevant?

ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) sind ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Bald müssen auch mittelständische und kleinere Unternehmen ihren Einsatz in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung nachweisen. ‚Kommunikation mit Haltung‘ hilft Unternehmen, diese Verantwortung zu erkennen und aktiv zu leben, indem wir Strategien entwickeln, die ESG-konforme Maßnahmen in die Unternehmenskommunikation integrieren und so einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten.

Wie kann ich über Aktivitäten von "Kommunikation mit Haltung" auf dem Laufenden bleiben?

Interessierte können Alexandra Leibfried auf LinkedIn oder Instagram folgen. Um regelmäßig Updates über unsere Angebote, Keynotes und Workshops zu erhalten, könnt Ihr meinen LinkedIn-Newsletter abonnieren und regelmäßig auf meinem Blog vorbeischauen.

Warum ist ein Angebot für Politische Bildung im Unternehmenskontext zukunftsweisend und gesellschaftsrelevant?

Weil Unternehmen längst nicht mehr nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Akteure sind. In Zeiten von Fachkräftemangel, gesellschaftlicher Polarisierung und globalen Krisen erwarten Mitarbeitende und Stakeholder mehr denn je eine klare Haltung und Orientierung. Politische Bildung im Unternehmenskontext schafft ein gemeinsames Werteverständnis, fördert kritisches Denken, stärkt demokratische Kompetenzen und macht Vielfalt und Teilhabe erlebbar. Sie hilft dabei, Unsicherheiten einzuordnen, Resilienz zu fördern und Dialogfähigkeit zu entwickeln – intern wie extern. So wird politische Bildung zum Zukunftsthema: als Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmenskultur, als Impulsgeberin für Innovation – und als Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie.

Sie wünschen eine individuelle Zusammenarbeit und eine gemeinsame Ausarbeitung auf Sie zugeschnittener Formate?

    Kommunikation mit Haltung
    Alexandra Leibfried 

    Newsletter

      Copyright: © 2025 alexandra-leibfried.com