#bestpractice: So wird Politik zum Benefit

Im Idealfall sind Ausbildungspläne so dynamisch, dass aktuelle Themen zeitnah berücksichtigt werden. Den Auszubildenden der TUI Gesellschaften in Deutschland sollen ab sofort demokratische Werte näher gebracht werden. Der Touristikkonzern integriert dafür das Thema Demokratie in die Lernpläne aller Auszubildenden. Unter dem Motto „Demokratie erleben“ lernen Auszubildende und dual Studierende mehr über grundlegende Prinzipien demokratischer Prozesse und Institutionen, diskutieren aktuelle Herausforderungen für die Demokratie und stärken die Medienkompetenz.

„In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen setzen wir damit ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt,“ erklärt Sybille Reiß, Chief People Officer und Arbeitsdirektorin der TUI Group, in einem öffentlichen Statement. 

Alle Auszubildenden der TUI Gesellschaften in Deutschland sollen das Programm absolvieren. Ein erster interaktiver Kurs mit 16 Auszubildenden startete bereits am TUI Campus in Hannover, der Unternehmenszentrale. Das Konzept für „Demokratie erLeben“ basiere auf einer Zusammenarbeit führender deutscher Unternehmen im Rahmen der Initiative „Allianz der Chancen“. TUI sei eines der ersten Unternehmen, die das Konzept ausrollen.

Hebel im Employer Branding

Sarah Biendarra, Managerin People & Culture beim Bielefelder Software-Unternehmen Comspace, engagiert sich bereits seit Juni 2023 politisch in ihrem Unternehmen. Als der erste AfD-Landrat gewählt wurde, wollte sie handeln. „Verantwortung geht weit über die reine Bereitstellung von Arbeitsplätzen hinaus“, so ihr Motto. Und auch ein Angebot für Politische Bildung im Arbeitsumfeld gehört für sie dazu. Mehr noch: Sie hat bewirkt, dass gemeinsam mit Kolleg:innen eine Corporate Political Responsibility (CPR) entwickelt und implementiert wurde.

Im persönlichen Gespräch betont sie stets, dass ein solches Manifest nicht ohne die Beteiligung der Belegschaft entstehen kann. „Mit der Kampagne #WirFürDemokratie haben wir unsere Haltung öffentlich gemacht“, so Biendarra. Ende 2023 war das. Eine Zeit, in der ihr Unternehmen damit zu den absoluten Vorreitern zählte.

Sonderpreis Mittelstand

Gelebt werden demokratische Werte unter den Kolleg:innen von Comspace, indem sie gemeinsam Demos besuchen, diskutieren, Gastreferenten einladen oder Stolpersteine putzen. Über eine Kooperation mit dem Business Council for Democracy, einer Initiative, die von Hertie Stiftung und Robert Bosch Stiftung unterstützt wird, konnte auch eine Schulungsreihe zu Themen wie Verschwörungstheorien oder Hassreden angeboten werden. Die Teilnahme sei freiwillig für die Mitarbeitenden. Von der 100-köpfigen Belegschaft sei gut ein Drittel sehr aktiv dabei, das Angebot zu nutzen. Sarah Biendarra ist sich sicher: Politische Haltung hat „durchaus einen positiven Effekt auf die Employer Brand“. Comspace ist für das politische Engagement vom Fachmagazin Personalwirtschaft im Herbst 2024 mit dem Sonderpreis Mittelstand ausgezeichnet worden.

Positiver Markeneffekt

Dass Menschen grundsätzlich immer stärker auch Marken mit politischen Werten in Verbindung bringen, zeigt der sogenannte Haltungskompass 2025, der kürzlich von der Berliner Agentur Brands on Mars veröffentlicht wurde. So erinnern sich 40 Prozent der Befragten an Marken mit gesellschaftlicher Haltung, als Beispiele wurden Edeka oder dm angeführt, aber auch die AOK oder Ikea. Mehr noch als die Haltung gegen Rechtsextremismus bleiben Menschen Kampagnen für Diversität (Vielfalt) in Erinnerung, beispielsweise von Nivea („Nivea ist für alle da“). Über die Hälfte (54 Prozent) erwartet, dass Marken ihre Haltung klar in der Werbung kommunizieren. Und eine große Mehrheit (70 Prozent) sieht in der Haltung von Marken einen wichtigen Faktor für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. 

Insgesamt wurden 1000 Menschen im September 2024 sowie 2000 im Januar 2025 befragt. Die Studien für die Ergebnisse des Haltungskompass 2025 wurden laut Brands on Mars repräsentativ und deutschlandweit in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut puls durchgeführt.


Sie wünschen eine individuelle Zusammenarbeit und eine gemeinsame Ausarbeitung auf Sie zugeschnittener Formate?

    Kommunikation mit Haltung
    Alexandra Leibfried 

    Newsletter

      Copyright: © 2025 alexandra-leibfried.com